Tirana, das Herz Albaniens, ist heute eine pulsierende Metropole voller Leben, Kontraste und Chancen. Noch vor 100 Jahren war sie unbedeutend, doch mit ihrer Ernennung zur Hauptstadt 1920 begann ein rasanter Wandel. Italienische und österreichische Architekten prägten das Stadtbild, der Zweite Weltkrieg hinterließ Spuren, und die kommunistische Ära formte Tirana zu einem grauen, kontrollierten Zentrum. Erst nach 1991 erwachte die Stadt – chaotisch, aber voller neuer Freiheit.
Heute gilt Tirana als politisches, wirtschaftliches und kulturelles Kraftwerk Albaniens: Banken, IT, Start-ups und Tourismus boomen, während Cafés, die Xhiro-Tradition und das Nachtleben im Blloku den urbanen Lifestyle prägen. Über ein Drittel der Bevölkerung lebt in der Region Tirana-Durrës, verbunden durch Flughafen und Hafen.
Trotz Herausforderungen wie Verkehr, Luftverschmutzung und steigenden Mieten setzt Tirana auf Parks, nachhaltige Entwicklung und Innovation. Eine Stadt, die niemals schläft – und Symbol für Albaniens Aufbruch.