Dativ im Kosovo-Albanisch - Grammatik mit Beispielen

In diesem Kapitel geht es um den 'Dativ'-Fall im Albanischen

Der Dativ wird verwendet, um eine Richtung oder ein Ziel anzugeben. Er beschreibt, wem oder was etwas gegeben, gesagt oder geschehen wird. Der Dativ wird oft für das indirekte Objekt eines Satzes genutzt, das die Handlung empfängt oder davon betroffen ist.

Im Albanischen wird der Dativ oft mit spezifischen Präpositionen oder Endungen des Nomens gekennzeichnet.

  • Indirektes Objekt: Der Dativ gibt an, wem oder was eine Handlung zugutekommt. Beispiel: Unë i dhashë shokut tim një letër. – „Ich gab meinem Freund einen Brief.“
  • Empfänger einer Handlung: Der Dativ zeigt den Empfänger oder Adressaten der Handlung. Beispiel: Ajo i foli fëmijës. – „Sie sprach mit dem Kind.“
  • Antwort auf die Frage „Wem?“: Der Dativ beantwortet Fragen nach dem Ziel oder Empfänger. Beispiel: „Kujt i dha letrën?“ – „Shokut tim.“ („Wem gab er den Brief?“ – „Meinem Freund.“)

  • Indirektes Objekt: Unë i dhashë shokut tim një libër. – „Ich gab meinem Freund ein Buch.“
  • Empfänger einer Handlung: Ajo i solli vajzës një dhuratë. – „Sie brachte dem Mädchen ein Geschenk.“
  • Besonderheit: Ata i treguan prindërve të vërtetën. – „Sie erzählten den Eltern die Wahrheit.“
  • Frage: „Kujt ia dha librin?“ – „Shokut tim.“ („Wem gab er das Buch?“ – „Seinem Freund.“)

Im Albanischen gibt es einige Besonderheiten bei der Verwendung des Dativs:

  • Personalpronomen im Dativ: Der Dativ wird oft mit Personalpronomen kombiniert, die vor dem Verb stehen. Beispiel: Unë i dhashë librin. – „Ich gab ihm/ihr das Buch.“
  • Flexibilität der Satzstruktur: Im Albanischen kann das indirekte Objekt vor oder nach dem direkten Objekt stehen. Beispiel: I dhashë shokut tim librin. oder I dhashë librin shokut tim.
  • Dativendungen: Die Endungen im Dativ variieren je nach Geschlecht, Zahl und bestimmter/unbestimmter Form. Beispiel: Shokut tim (Singular, bestimmt) vs. Shokëve të mi (Plural, bestimmt).

Weitere Beispiele:

Lerninhalte