Ablativ auf Kosovo-Albanisch - Alles was du wissen musst

In diesem Kapitel geht es um den 'Ablativ'-Fall im Albanischen

Der Ablativ wird verwendet, um adverbiale Bestimmungen der Zeit, des Ortes oder der Ursache auszudrücken. Er beantwortet Fragen wie Wann?, Wohin?, Woher? oder Warum?. Der Ablativ ist wichtig, um Bewegungen oder Ursprünge in einem Satz darzustellen.

Im Albanischen wird der Ablativ oft durch Präpositionen wie prej, nga oder pa gekennzeichnet.

  • Bestimmung des Ortes: Der Ablativ zeigt an, woher eine Bewegung ausgeht. Beispiel: Ne u kthyem nga qyteti. – „Wir kehrten aus der Stadt zurück.“
  • Bestimmung der Ursache: Der Ablativ erklärt den Grund einer Handlung. Beispiel: Ajo qau nga gëzimi. – „Sie weinte vor Freude.“
  • Bestimmung der Zeit: Der Ablativ beschreibt, wann etwas geschieht. Beispiel: Unë u largova prej orës pesë. – „Ich ging um fünf Uhr weg.“
  • Bestimmung der Trennung: Der Ablativ zeigt, wovon jemand getrennt ist. Beispiel: Ata u ndanë nga grupi. – „Sie trennten sich von der Gruppe.“

  • Ortsangabe: Ne kthehemi prej dasmës. – „Wir kehren von der Hochzeit zurück.“
  • Ursache: Ai qesh nga lodhja. – „Er lacht vor Erschöpfung.“
  • Zeitangabe: Unë fillova punën nga ora tetë. – „Ich begann die Arbeit um acht Uhr.“
  • Trennung: Ajo largohet pa familjen. – „Sie geht ohne die Familie weg.“

Im Albanischen gibt es einige Besonderheiten bei der Verwendung des Ablativs:

  • Präpositionen: Der Ablativ wird oft durch Präpositionen wie nga, prej und pa gekennzeichnet. Diese Präpositionen geben Hinweise auf Ursprung, Richtung oder Ursache.
  • Flexibilität im Satzbau: Ablativkonstruktionen können vor oder nach dem Verb stehen, je nach Fokus des Satzes. Beispiel: Prej dasmës u kthyem. – „Von der Hochzeit kehrten wir zurück.“
  • Unterschied zu anderen Fällen: Der Ablativ kann manchmal mit dem Dativ verwechselt werden, da beide Präpositionen wie „nga“ verwenden können. Beispiel: I tregova për nga shoku. – „Ich erzählte von einem Freund.“

Weitere Beispiele:

Lerninhalte